Nach meinen Oster-Erfahrungen bin ich mit Vorsicht ans Werk. Leider funktioniert Brasero beim Daten CD bei mir nicht immer, also habe ich mit dem CD Ersteller von Nautilus die Live-CD gebrannt. Computer neu starten, von der CD, ich bin gespannt.
Nach einer langen Weile ist Unity sichtbar, sieht gut aus. Leider langsam. Ich muss auch sagen, ich arbeite nicht auf neuster Hardware.
Ubuntuusers.DE ist für mich eine sehr wichtige Informationsquelle. Ich habe mich schlau gemacht über Alternate CD und dabei bin ich in der Datensicherung auf verschiedene Rettungs-CD gestossen. Die ISO Dateien von Ubuntu 11.04 Alternate und Parted-Magic wurden runtergeladen. Jetzt passte mir das CD brennen nicht mehr. Also holte ich mir auch noch den Gnome-Baker. Mit den beiden ISO wurden 2 CD gebrannt und Parted-Magic gleich mal ausprobiert, sieht gut aus.
Und dann gings los: 2 neue Partitionen zum Testen, eine fürs Root, eine fürs Home. Natty ab der CD installiert und gebootet. Unity ist OK, nur langsam. Und wieder ins Ubuntuusers.DE. Es gibt 3 Desktop Varianten und mit dem Composite Manager kann man Einstellungen vornehmen. Gleich ausprobieren. Ubuntu Classic ohne 3D sieht wie gehabt aus, mit 3D siehts fast gleich aus ist jedoch bei mir langsam. Unity ist sehr schön, jedoch auch langsam. Unity 2D ist cool, sah am Besten aus.
Aber ich will ja Desktops ausprobieren. Also nehmen wir mal die KDE Welt. Kubuntu-Desktop installieren, und jetzt ist die Welt blau. Gefällt mir nicht speziell.
Nachdem ich wieder zurück zum Unity gefunden habe, habe ich ein wenig ausprobiert mit deinstallieren, Einstellungen verändern, Benutzer und Gruppen, Anmeldebildschirm. Und irgendwann kam dann nach dem Start nur noch ein Hintergrund. SCH.....
Zum Glück alles auf seperaten Partitionen. Und gleich wieder neu installieren.
Am nächsten Tag war dann Xubuntu dran. Xubuntu-Desktop installieren, jetzt ist es auch blau, wenn auch ein wenig dezenter. Gefällt mir besser. Was mir am Gnome gefallen hat, und auch am Unity gefällt, ist die grafische Oberfläche (aus Performance-Gründen ohne 3D). Beim XFCE ist das auch schön, aber halt nicht so schön. Unity gefällt mir besser, XFCE empfinde ich von der Bedienung her auch ein wenig konservativer.
Zum Glück habe ich vom KDE Test etwas gelernt und deinstalliere Xubuntu jetzt wie in Ubuntuusers.DE beschrieben (Getting Back to a Pure Gnome on Ubuntu). Zurück im Unity installiere ich 2D wieder und probiere im Anmeldebildschirm die Funktion User definied Setting aus. Schon wieder nur der Hintergrund, SCH.....
Ich starte neu, wähle den abgesicherten Modus und im Anmeldebildschirm Unity 2D aus, schon wieder etwas gelernt.
Als nächstes wird Lubuntu dran sein, und dann die endgültige Installation von Natty auf meinen Compis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen